Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever, kurz "Toller", der Kleinste der 6 Retrieverarten mit dem langen Namen, kommt aus Kanada. Er ist ein mittelgroßer, kraftvoller und gut bemuskelter Hund mit hohem Maß von Flinkheit, Wachsamkeit und Entschlossenheit!
Rüden 45-53 cm und Hündinnen 40-45 cm Widerristhöhe
Die Fellfarbe kann von rot bis orange variieren mit deutlichen weißen Abzeichen an Pfoten, Schwanzspitze, Brust und dem Gesicht! Das Fehlen von weißen Abzeichen ist allerdings kein Fehler!
FCI Gruppe 8 , Sektion 1: Apportierhunde
Wesen:
Der Toller ist ein sehr temparamentvoller, quirliger, arbeitsfreudiger und intelligenter Hund mit Will-to-please (will gefallen!) und ausgeprägtem Apportiersinn zu Land und Wasser! Er ist ein stark befähigter Schwimmer und durch seine sehr verspielte Art bis ins hohe Alter hinein, wurde er, wie es der Name schon verrät, als "Enten anlock und apportier" Hund gezüchtet. Das "Tolling" am seichten Wasser hat die Enten neugierig gemacht und herangelockt!
Der Toller ist ein Arbeitshund der geistige sowie körperliche Arbeit braucht und sich daher NICHT als reiner Familienhund und auch nur bedingt als Ersthund eignet! Wird er gut ausgelastet, so ist er ein zufriedener, ausgeglichener und treuer Begleiter.
Er ist allerdings intelligent genug sich ansonsten seine "Auslastung" selbst zu suchen, was dann meist nicht im Sinne des Besitzers ist :-)
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever liebt es zu Arbeiten, fast egal, welche Art von Arbeit man ihm anbietet, sei es Apportiertraining (zB Dummytraining), jede Art von Hundesport (zB. Agility, Dogfrisbee ...) oder auch Gehorsamkeitstraining (zB Obedience, Trickdogging ...) - der vielseitige Toller ist ein echter "Allrounder" und mit Freude, Eifer und Konzentration dabei! Er ist bei der Arbeit sehr aufmerksam und lernt sehr schnell, daher ist eine gute, konzentrierte, nicht aggressive aber liebevoll konsequente Führung sehr wichtig. Kleinste Veränderungen in der Körpersprache oder Mimik reichen meist aus, um den Toller zu lenken! Der Hundeführer sollte seinem Toller immer einen Schritt voraus sein und genau wissen was er jetzt und warum tut - allerdings ist das bei der schnellen Auffassungsgabe dieser kleinen Flitzer nicht immer so einfach! Das Training selbst sollte immer Abwechslungsreich und spannend aufgebaut sein, da sich der Toller ansonsten vielleicht anfängt zu langweilen! Die Ausbildung erfordert daher von den Hundeführern ein hohes Ausmaß an Körperbeherrschung (der Toller ist ein Meister darin, die Körpersprache seines Besitzers zu lesen), Flexibilität, Kreativität und präzisem Timing! Man sollte das Training abwechslungsreich und interessant gestalten. Der Toller testet gerne mal seine Grenzen aus, hat man aber erstmal herausen, wie man mit ihm umgehen muss, so wird er ein sehr verlässlicher Partner in allen Lebenslagen sein! Die beste Bestätigung ist "Spiel" - zusätzliche Motivation braucht der Toller nicht - davon bringt er meist mehr als genug selbst mit!
Wichtig ist auch, dass man seinem Toller lernt zu "ruhen" und immer wieder längere "Ruhezeiten" für ihn einplant, da er sonst zu leicht "hoch" pusht! Ein Toller soll nicht rund um die Uhr beschäftigt werden - ein gutes Mittelmaß an Arbeit, Spiel & Spass, sowie Ruhe und Pause sind Voraussetzung für ein ausgeglichenes, glückliches Tollerherz!
Fremden gegenüber kann (muss aber nicht) der Toller eher "Retriever-untypisch" erst mal etwas reserviert und zurückhaltend sein - hat er allerdings erst einmal wen in sein Herz geschlossen, so vergisst er ihn auch über Jahre der Trennung hinweg nicht!
Seiner Umwelt gegenüber ist er aufmerksam und wachsam, sollte sich aber nicht aggressiv oder schreckhaft zeigen. Eine gute Sozialisierung im Welpenalter ist sehr wichtig!
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever eignet sich für Leute die gerne mit ihm arbeiten wollen und auch werden, kreativ beim Training sind, keine Schärfe oder Aggression in der Erziehung und beim Training zeigen und ihm auch den engen Familienanschluss bieten können, den der Toller auch braucht! Der Toller geht dabei eine sehr enge Beziehung mit seiner Bezugsperson ein! Wer mit ihm arbeitet, der gewinnt auch sein Herz! Zwingerhaltung ist für ihn nicht zumutbar!
MACHE VIEL MIT IHM - UND ER WIRD VIEL FÜR DICH TUN!
MACHE NICHTS MIT IHM - UND ER MACHT NICHTS!
Stellungnahme der DRC Züchter - bitte
lesen:
Sehr geehrte Freunde und Interessenten der
Rasse Nova Scotia Duck Tolling Retriever,
Damit sind 98,2% im Zucht tauglichen Bereich.
ausgewertet, alle anderen = 97,7% waren „ED frei“.