Toller sind KEINE kleinen Golden!
-
Der Toller ist ein energiegeladener Hund und benötigt eine Menge Training. Auch wenn er nicht ganz so hyperaktiv wie manch andere
Rasse ist, braucht er doch viel körperliche und geistige Übungen. Sollten Sie einen Hund suchen, der mit einem gemütlichen Abendspaziergang zufrieden ist, sollten Sie sich nach einer anderen
Rasse umschauen. Erschöpfung ist in der Regel eine gute Voraussetzung für das gute Benehmen eines Tollers. Wenn Sie nicht die Zeit haben, mindestens 1 Stunde intensiv mit Ihrem Hund zu
trainieren - und das jeden Tag - inklusive viel Schwimmen und Apportieren, ist ein Toller nichts für Sie. Ein Toller mit überschüssiger Energie wird einen Weg finden, diese heraus zu lassen
und die Ergebnisse sind selten erfreulich.
-
Schlau, schlau, schlau! Es kann nicht genug betont werden, dass dies ein Hund mit Grips ist. Es ist eine große Herausforderung,
seine hohe Intelligenz beschäftigt zu halten und auf ein sinnvolles Ziel zu richten. Toller müssen zumindest eine Grundausbildung erhalten und viele Tollerbesitzer sind in mehren Bereichen
des Hundesports (Jagdlicher Bereich, Agility, Flyball, Fährten, Obedience) aktiv, um ihre Toller zu beschäftigen. Auch ein Toller der 'nur' als Familienhund gehalten wird, muss eine
Grundausbildung in Gehorsam erhalten und eine Möglichkeit, seinen Kopf zu benutzen (z.B. die Zeitung oder die Post holen, verschieden Tricks lernen usw.). Sonst werden sie absolut
unaussstehlich.
-
Tu genau, was ich dir sage Toller lieben die Arbeit, aber sie sind manchmal nicht so leicht auszubilden wie andere Rassen. Sie
müssen davon herausgefordert und ausgelastet werden, sonst werden sie gelangweilt und unaufmerksam. Manchmal versuchen sie etwas auf dutzenderlei Weise, ehe sie darauf kommen es so zu tun,
wie Sie es möchten. Geduld, Einfallsreichtum und Fexibilität sind die Regel. Sollten sie von einem Hund erwarten, dass er nach einem festen Schema lernt oder wenn Sie sich unsicher über Ihre
Fähigkeiten sind, einen Hund auszubilden, der nicht der Norm entspricht, ist ein Toller wahrscheinlich nichts für Sie.
-
Sagtest du 'Nein'? Gibt man einem Toller den kleinen Finger, nimmt er die ganze Hand - und will noch mehr. Toller sind im
Allgemeinen zu schlau, um sich auf offensichtliche Machtkämpfe einzulassen. Aber sie nehmen ein Fehlen von Autorität wahr und nutzen es aus. Sollten Sie nicht fähig sein, konsequent
(freundlich, aber konsequent) an den Regeln in ihrem Haushalt festzuhalten und sie konsequent durchzusetzen, werden Sie bald feststellen, dass der Chef des Hauses vier Beine hat und rot ist.
Toller haben keine Gemeinheit in sich, aber sie sind opportunistisch und erstaunlich schlau. Wenn Sie nicht die Verantwortung übernehmen, tut das Ihr Toller.
-
Jedermanns Freund sein Wenn Sie einen Hund suchen, der der Freund eines jeden sein möchte, ist der Toller vermutlich nicht der
richtige Hund für Sie. Toller sind sanft und freundlich und viele können sehr offen sein, aber wenn man einen Hund mit der Einstellung eines Labradors ("Ich hab dich gerade getroffen und du
bist mein bester Feund") sucht, mag der Toller das Falsche für Sie sein. Ein Toller wird einen Fremden freundlich grüßen, aber wahre Begeisterung bewahrt er sich im Allgemeinen für seine
Familie und ganz besondere Leute auf.
-
Jagdtrieb Toller sind Jagdhunde und als Arbeitshunde gezüchtet. Sie haben eine ausgeprägten Arbeitswillen und apportieren bis Ihnen
der Arm abfällt. Sehnenzerrungen sind bei Tollerbesitzern nicht ungewöhnlich. Dieser Hund apportiert wie besessen und klettert auf Bäume, um ein steckengebliebenes Dummy herunter zu holen (es
gibt Photos davon). Das hört sich nett an, aber nach dem 400. Wurf ändern Sie vielleicht Ihre Meinung.
-
Der Schrei Viele Toller geben ein durchdringendes Geschrei von sich, um Aufregung und Eifer auszudrücken. Auf Uneingeweihte kann
sich dieser Schrei anhören, als wäre der Hund in einen Kreissäge geraten; er ist sehr hoch, hört sich verzweifelt an und ist sehr laut. Nicht alle Toller schreien, aber viele tun es. Sollten
Sie nicht in der Lage sein, Ihrem Hund beizubringen, still zu sein oder so wohnen, dass Sie Ärger mit den Nachbarn bekommen wegen Ihres lärmenden Hundes oder keine Hunde mögen, die Lärm
machen, dann ist diese Rasse nichts für Sie. Der Schrei ist normalerweise eher eine Reaktion auf einen auslösenden Reiz (Wasser, Spielzeug, Ball..) und kein andauerndes Verhalten, aber es
kann trotzdem nerven.
-
Erwarte nicht, dass ich Dich beschütze Toller sind im Allgemeinen wachsam gegenüber Fremden, aber sollten Sie einen Hund suchen,
der Sie beschützt, dann ist der Toller nichts für Sie. Auch wenn diese Hunde ausgezeichnete Anlagen als Wachhunde besitzen und ihr Bellen häufig mehr als genug ist, um einen Einbrecher zu
vertreiben, sind sie nicht dafür geschaffen, Sie zu beschützen. Er führt vielleicht nicht gerade den Einbrecher schwanzwedelnd zu Ihrem Tafelsilber, wie es ein Golden oder Labi tun würde,
aber er ist auch nicht wahrscheinlich, dass er ihm an die Beine geht würde.
-
Passen Sie auf Ihre Katze auf Viele Toller kommen im Haus gut mit Katzen oder anderen Tieren aus. Trotzdem haben sie einen starken
Beutetrieb. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Hund Ihre Katze scheucht, ist ein Toller möglicherweise nicht der richtige Hund für Sie. Er scheucht die Katze zwar nur zum Spaß, aber die
Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er es tut.
-
Haarwechsel und Schmutz Jahreszeitlich bedingt machen Toller einen Fellwechsel durch und es sind Hunde, die gern schwimmen und sich
wälzen. Sie sind keine Hunde für pingelige Leute oder Allergiker. Sollten sie solch einen Hund nicht ausreichend auslasten können, schaffen Sie sich keinen an! Mehr als viele andere Rassen
ist der Toller eine geistige und körperliche Herausforderung. Toller sind keine Hunde für jedermann und weil wir sie lieben, wollen wir nicht, dass sie ausgesetzt oder in Tierheimen abgegeben
werden. Halten Sie sich das vor Augen, wenn Sie daran denken, sich eine "kleine, rote Apportiermaschine" anzuschaffen.
Glauben Sie immer noch, dass ein Toller der richtige Hund für Sie ist?